Mädchen sollen Eishockey als einen gleichwertigen «Mädchensport» erfahren.
Hockey soll im Kanton Zürich für Mädchen attraktiver werden; Hemmschwellen heruntergesetzt werden.
Mädchen sollen zusätzliche Trainings- und Spielmöglichkeiten unter ihresgleichen erhalten.
Neue Mädchen sollen für den Eishockeysport gewonnen und begeistert werden.
Den Mädchen sollen mittelfristig Wege ins Aktivhockey ermöglicht und aufgezeigt werden.
In der Öffentlichkeit soll Mädchen-Eishockey positiv wahrgenommen werden.
Girls Hockey soll strukturell und finanziell eigenständig funktionieren können.
Vernetzung mit regionalen Vereinen im Frauensegment.
GESCHICHTE Seit einigen Jahren scheint Frauenhockeyinteressierten klar, dass wir in der Schweiz zu wenig Mädchen haben, welche Eishockey spielen. Durch den Mangel an jüngeren Mädchen fehlt die Breite im Frauensport. In den letzten Jahren hat die Swiss Ice Hockey Federation die Frauenförderung intensiviert und diverse Massnahmen eingeleitet zur Rekrutierung von mehr Mädchen im Hockey. Unter anderem wurden die Girls Hockey Days und das nationale Projekt Girlsteams gestartet und laufend ausgebaut.
Im Oktober 2019 habendiverse Vereine des Young Flyers Nachwuchsverbunds (EHC Kloten, EHC Winterthur, EHC Bülach, EVDN) gemeinsam mit den benachbarten Vereinen FB Bäretswil Grizzlys und EIE unter der Leitung von Nachwuchscoach Mario Antonelli ein eigenes Girlsteam gegründet und als Pilotprojekt erstmals regelmässige Trainings für 25 Mädchen durchgeführt. Dieses Pilotprojekt 19/20 war ein grosser Erfolg, so dass im Frühjahr 2020 der Start eines unabhängigen Girlsprojekts beschlossen wurde. Um das Angebot für Girls Hockey im Kanton nachhaltig aufzubauen und strukturell zu festigen, wurde im April 2020 dazu der Förderverein Girls Hockey Zürich als Trägerorganisation gegründet. Im April 2021 wurde der Förderverein von der SWISS ICE HOCKEY FEDERATION als Regionaler Mädchen-Förderstützpunkt anerkannt.